Es sind Werke der anerkanntesten zeitgenössischen Maler aus Frankreich, Deutschland, Österreich, Belgien, Brasilien, Holland, der Schweiz, Spanien, England, Japan, Dänemark, Jugoslawien, etc, sowie die Namen großer italienischer Künstler wie Birolli, Morlotti, Moreni, Vedova, Francese, Dorazio, Scanavino, Romiti, Vaglieri, Adami, Schifano und anderer großer Meister der Malerei.
Eine Abteilung ist dem Leben und dem Werk von Gino Meloni gewidmet, dem großen Meister von Lissone, der 1989 verstorben ist.
Die Gemeinde fördert den neuen Lissone-Preis, der die Tradition des historischen Preises, der in den Jahren von 1946 bis 1967 eine internationale Ausstrahlung und Resonanz hatte, wieder aufleben lässt.
Heute zeichnet sich der neue Veranstaltungsort durch kontinuierliche Angebote auf hohem Niveau aus, darunter die Ausstellung "Le Corbusier pittore, scultore, designer" (2003) und die Antoni Tapies gewidmete anthologische Ausstellung (2005).
Besonders erwähnenswert ist auch die Aktivität für Schüler, für die jährlich zahlreiche pädagogische Kurse konzipiert und organisiert werden.