Die Villa ist das Ergebnis eines eklektischen neobarocken Umbaus eines bereits bestehenden Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert, das sich im Besitz der Familie D'Adda befand.
Der erste Umbau, der zwischen 1840 und 1845 stattfand, war das Werk von Giuseppe Balzaretto. Die Villa Borromeo d'Adda wurde später von Emilio Alemagna, dem Schöpfer des Mailänder Parco Sempione, fertiggestellt, dem wir auch den großen, heute öffentlich zugänglichen Garten verdanken, der das Gebäude krönt.
Die restaurierten Stallungen der Villa Borromeo D'Adda, ein architektonisch wertvolles Bauwerk, stammen aus dem letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts; sie wurden von dem Architekten Emilio Alemagna entworfen und zeichnen sich durch den großen zentralen Hof aus, der von einem Oberlicht aus Eisen und Glas überragt wird, das den Raum sehr hell macht; rundherum befinden sich auf zwei Etagen die Räume, die ursprünglich als Pferdeställe, Kutschenhäuser, Geschirrhallen, Scheunen und Ställe genutzt wurden.Seit 1980 befindet sich der Komplex im Besitz der Gemeinde. Die Kapelle des Komplexes, die Vela-Kapelle, kann ebenfalls besichtigt werden.